Mosaik Jazzbar mosaik bar
Jazz & Chansons Freiligrathstraße 57
60385 Frankfurt/Main
Tel. 069-87208888

Öffnungszeiten:
  • 22.02.2025: The Art of Trio Thomas Heidepriem
  • 28.02.2025: Lazara Cachao Duo aus Kuba
  • 01.03.2025: Jorge Galbassini – Gitarrist & Bandoneonist
  • 08.03.2025: Thomas Heidepriem meets Michael Sagmeister
  • 15.03.2025: Tom Schlueter Trio
  • 21.03.2025: Jazztrio Nuance
  • 22.03.2025: Lazara Cachao Duo aus Kuba
  • 28.03.2025: Janet Taylor & Uli Lauterbach - WORD UP DUO
  • 29.03.2025: Duo Lagerfeld
  • 03.04.2025: Claudia Lamperle Trio

The Art of Trio Thomas Heidepriem

22.02.2025, 20:00

Thomas Heidepriem - bass
Christoph Neuhaus - Gitarre
Michael Kersting - Drums

 

*************

Lazara Cachao Duo aus Kuba

28.02.2025, 20:00

Die kubanische Pianistin Lázara Cachao ist die Tochter des Kontrabassisten des Buena Vista Social Club, Orlando "Cachaíto" López, und Grossnichte von Israel "Cachao" Lopez, dem Erfinder des Mambo.
Der Gitarrist und Sänger Lars Stolley spielt außerdem das typisch kubanische Saiteninstrument Tres Cubano.
Im Repertoire finden sich vor allem bekannte Klassiker aus Kuba und Lateinamerika.

 

*************

Jorge Galbassini – Gitarrist & Bandoneonist

01.03.2025, 20:00

 

 

*************

Thomas Heidepriem meets Michael Sagmeister
The Art of Duo

08.03.2025, 20:00

Michael Sagmeister (g)
Thomas Heidepriem (elb)

Thomas Heidepriem - Bass

Heidepriem ist in einer musikalischen Familie aufgewachsen. Sein Vater Waldi Heidepriem war ein Modern Jazz-Pianist aus Freiburg; Thomas Heidepriem wurde seit 1961 klassisch am Klavier ausgebildet. Ab dem 16. Lebensjahr begann er autodidaktisch E-Bass zu spielen, mit 19 Jahren Kontrabass. Er studierte zunächst an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und trat mit lokalen Bands auf. Mitte der 1970er Jahre entschied er sich, professioneller Musiker zu werden und arbeitete in den folgenden Jahren u. a. mit George Gruntz, Franco Ambrosetti, Manfred Schoof, Clark Terry, Christoph Spendel, Carla Bley, Toots Thielemans, Kenny Wheeler, Jiggs Whigham, Ernie Watts, Maria João, Albert Mangelsdorff, Benny Golson, Roy Haynes und Christof Lauer. Er spielte mit Wolfgang Dauner, Tomasz Sta?ko, Joachim Kühn und Richie Beirach auf Festivals, nahm aber auch mit der Frankfurter Band Voices, mit Ralf Hübner und mit Michael Sagmeister auf. Von 1991 bis 2017 war er Mitglied der hr-Bigband. Vor seinem Wechsel in den Ruhestand fand im Januar 2017 in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, unter der Leitung von Jim McNeely ein Abschiedskonzert zu seinen Ehren statt.
Heidepriem ist Träger des Jazzpreis Baden-Württemberg 1987. Er ist Dozent an der Hochschule für Musik in Stuttgart (seit 1987), seit 1993 auch in Frankfurt.

Michael Sagmeister - Gitarre

Michael Sagmeister, Jahrgang 1959, zählt zu den renommiertesten Jazz – und Fusiongitarristen der Gegenwart. Als erster Deutscher überhaupt war er Dozent am Berklee College of Music in Boston. Inzwischen hat er mit „Sagmeister’s Jazzgitarre“ ein Standardwerk für Gitarristen vorgelegt. Es folgten weitere Lehrbücher im Laufe der Zeit sowie viele Workshops. 1999 ernannte ihn die Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst zum ordentlichen Professor. Sagmeister ist nach dem Urteil der internationalen Kritik einer der weltbesten Gitarristen seines Genres. Dies bezeugen Statements von Kollegen wie Larry Coryell oder John McLaughlin. Pat Martino, der mit Sagmeister das Album „Conversation“ aufnahm, bezeichnete den Frankfurter als „simply tremendous“.


Michael Sagmeister hat bisher knapp 20 Schallplatten/CDs und drei Lehrbücher veröffentlicht.


*************

Tom Schlueter Trio

15.03.2025, 20:00

Tom Schlüter - Piano
Michael Höfler - Bass
Valery Brusilovsky - Drums

 

*************

Jazztrio Nuance

21.03.2025, 20:00

NUANCE
A Jazz Trialog
Drei Musiker, die es genießen, sich in intimer Atmosphäre mit Posaune, Saxophon und Gitarre über das Great American Songbook zu unterhalten.
Mal dynamisch, mal still, improvisieren sie zu zweit, zu dritt oder alleine. Der Puls der Swing, Blues und Latin Songs der 50er und 60er ist durch die transparente Performance stets wahrzunehmen, sodass sich der Zuhörer den Ideen und der Spielfreude der drei nicht entziehen kann.

Stefan Funk spielt seit den 90ern in Combos und Big Bands Posaune. Er initiiert immer wieder neue Projekte, wie Supersonic Silver, Cutting Slack oder Off Beat Alliance. Dem Jazz der 50er und 60er verfallen, schlägt sein Herz auch für brasilianische Musik.


 

*************

Lazara Cachao Duo aus Kuba

22.03.2025, 20:00

Die kubanische Pianistin Lázara Cachao ist die Tochter des Kontrabassisten des Buena Vista Social Club, Orlando "Cachaíto" López, und Grossnichte von Israel "Cachao" Lopez, dem Erfinder des Mambo.
Der Gitarrist und Sänger Lars Stolley spielt außerdem das typisch kubanische Saiteninstrument Tres Cubano.
Im Repertoire finden sich vor allem bekannte Klassiker aus Kuba und Lateinamerika.

 

*************

Janet Taylor & Uli Lauterbach - WORD UP DUO
Funk, Soul & Pop

28.03.2025, 20:00

Janet Taylor - Stimme
Uli Lauterbach - Gitarre

 

*************

Duo Lagerfeld
Jazz Sound und Geschichten

29.03.2025, 20:00

Duo Lagerfeld - Jazz Sound und Geschichten

Das Duo Lagerfeld (Kontrabass/Gesang + Gitarre/Gesang) aus Heidelberg präsentiert in seinem Programm bekannte Jazzstandards in ihrer Ursprungsform: als Songs - mit eigens ins Deutsche übertragenen Texten. Im Fokus stehen neben dem Sound vor allem die Geschichten der Lieder, die das Duo neu entdeckt und erzählt.

Mit "Lagerfeld" assoziieren Menschen kosmopolitischen, kreativen, leicht übergeschnappten - aber intelligenten Stil. In dieser Art interpretiert und zitiert das Duo Lagerfeld seine Songs: "alte Kleider in neuem Gewand" heißt das Motto. Hinzu reiht sich der Wortwitz eigener Stücke nahtlos ein zwischen die Klassiker alter und neuer Schule.

 

*************

Claudia Lamperle Trio

03.04.2025, 20:00

Claudia Lamperle - voc.
Dieter Koziemba - Gitarre
Andy Simon - Percussion

 

*************

Vintage Day Acoustic Musik

17.05.2025, 20:00

Ilona Hauser - Gesang
Michael Schwisteg - Gitarre

Das Akustik-Duo Vintage Day, bestehend aus Ilona Hauser (Gesang) und Michael "Mike" Schwisteg (Gitarre), spielt bekannte und unbekannte Songs von Künstlern wie Morrissey, Nick Cave, Amy Winehouse, Patti Smith, Paul Weller und David Bowie - um nur einige zu nennen. Bei ihrer Darbietung reduzieren die beiden die Songs, die sie mögen, aufs Wesentliche, wodurch sich bei den Stücken ein ganz eigener Reiz entfaltet. Im Repertoire des Duos ist vom Top-40-Hit bis zur Single-B-Seite, vom Melancholischen bis zum Tanzbaren und vom Solo bis zum Duett alles enthalten.

 

*************