Mosaik Jazzbar mosaik bar
Jazz & Chansons Freiligrathstraße 57
60385 Frankfurt/Main
Tel. 069-87208888

Öffnungszeiten:
  • 03.04.2025: Claudia Lamperle Trio
  • 04.04.2025: A Ton Aise Trio
  • 05.04.2025: Sol & Jorge Duo aus Buenos Aires
  • 11.04.2025: JOUNO, Pop, Blues, Jazz & more
  • 12.04.2025: Tom Schlueter Trio
  • 18.04.2025: Janet Taylor & Uli Lauterbach - WORD UP DUO
  • 19.04.2025: The Art of Duo - Thomas Heidepriem meets Michael Fluegel
  • 25.04.2025: Axel Kaapke Trio Jazz, Latin & Jazz Standards
  • 26.04.2025: Maison Manouche
  • 10.05.2025: Balkan Fuego Trio

The Art of Duo - Thomas Heidepriem meets Michael Flügel

Mit The Art of Duo möchten wir Jazz von hochkarätigen Musikern in einer intimen Atmosphäre bieten. Das nächste Konzert ist ein Duo mit dem Pianisten Michael Flügel und dem Bassisten Thomas Heidepriem. Es findet am 18.11.2023 statt. Beginn: 20:00. Um einen Kulturbeitrag wird gebeten. Mehr Informationen unter www.mosaik-jazzbar.de

 

 

Thomas Heidepriem - Bass

Heidepriem ist in einer musikalischen Familie aufgewachsen. Sein Vater Waldi Heidepriem war ein Modern Jazz-Pianist aus Freiburg; Thomas Heidepriem wurde seit 1961 klassisch am Klavier ausgebildet. Ab dem 16. Lebensjahr begann er autodidaktisch E-Bass zu spielen, mit 19 Jahren Kontrabass. Er studierte zunächst an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und trat mit lokalen Bands auf. Mitte der 1970er Jahre entschied er sich, professioneller Musiker zu werden und arbeitete in den folgenden Jahren u. a. mit George Gruntz, Franco Ambrosetti, Manfred Schoof, Clark Terry, Christoph Spendel, Carla Bley, Toots Thielemans, Kenny Wheeler, Jiggs Whigham, Ernie Watts, Maria João, Albert Mangelsdorff, Benny Golson, Roy Haynes und Christof Lauer. Er spielte mit Wolfgang Dauner, Tomasz Sta?ko, Joachim Kühn und Richie Beirach auf Festivals, nahm aber auch mit der Frankfurter Band Voices, mit Ralf Hübner und mit Michael Sagmeister auf. Von 1991 bis 2017 war er Mitglied der hr-Bigband. Vor seinem Wechsel in den Ruhestand fand im Januar 2017 in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, unter der Leitung von Jim McNeely ein Abschiedskonzert zu seinen Ehren statt.
Heidepriem ist Träger des Jazzpreis Baden-Württemberg 1987. Er ist Dozent an der Hochschule für Musik in Stuttgart (seit 1987), seit 1993 auch in Frankfurt.

 

Michael Flügel - piano

Flügel begann mit fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Mit 18 Jahren besuchte er die ersten Jazzworkshops. Danach studierte er Jazz und moderne Musik an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und der Hochschule für Musik Würzburg. In seinem Quintett spielten zunächst Hubert Winter, Sebastian Strempel, Rainer Werb und Dejan Terzic. Er war auch Mitglied der Gruppen von Norbert Emminger und Lutz Häfner, an deren Alben er auch beteiligt ist. Auch ging er mit Ingrid Jensen, Enrico Rava, Leszek Zadlo, Bert Joris, Johannes Faber und Martin Krusche auf Tournee. Aktuell (2012) spielt er im Quintett von Tony Lakatos und Axel Schlosser, mit dem er auch in China auftrat, sowie in der Nürnberger Big Band Sunday Night Orchestra. Des Weiteren gibt es Konzerte mit dem Saxophonisten Roman Schwaller. 2017 spielt er mit dem Saxophonurgestein Emil Mangelsdorff, der zur Zeit des Auftritts 91 Jahre alt ist.